Wachsendes Angebot für Hausärzte und andere niedergelassene Ärzte
Wer seinen Patienten die Möglichkeit bieten möchte, in bestimmten Fällen für die Sprechstunde nicht mehr die eigene Praxis aufsuchen zu müssen, der benötigt neben der entsprechenden technischen Ausstattung einen Vertrag mit einem zertifizierten Videodienstanbieter. Seit Oktober 2019 ist für eine Behandlung per Videosprechstunde nicht mehr erforderlich, dass die entsprechenden Patienten vorher bereits in der Praxis bekannt waren.
Bedingt auch durch die Corona-Krise stieg die Zahl der Ärzte, die auch Sprechstunden über Videocall anbieten, zuletzt stark an. In einer Online-Befragung von 2240 Ärzten und Psychotherapeuten gaben mehr als 52 Prozent an, inzwischen auch Videosprechstunden in ihrer Praxis einzusetzen, weitere zehn Prozent planten, dies demnächst tun zu wollen. Von den teilnehmenden Hausärzten nutzen immerhin 35 Prozent diese Möglichkeit für Fernsprechstunden. Durchgeführt und ausgewertet wurde die Befragung von dem Mannheimer Institut für Public Health der Universität Heidelberg, der Stiftung Gesundheit und dem Health Innovation Hub (Quelle).
Auf der Internetseite zur Videosprechstunde der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) gibt es neben detaillierten Informationen zu technischen und fachlichen Voraussetzungen eine Übersicht über alle Anbieter, die ihr zertifiziertes Angebot bei der KBV angezeigt haben.
Aktuell zählen hierzu unter anderem:
- arztkonsultation.de
- doccura.de
- doctor-online.de
- elvi.de (elektronische Visite)
- gemedo.com
- patientus.de
- telemedo.de
- viomedi.de
- womba.org
- xpertyme.com / medityme.com
- zumedu.de
Werbung für Videosprechstunden
Das am 19. Dezember 2019 in Kraft getretene DVG („Gesetz für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation“) gestattet, dass Ärztinnen und Ärzte, die Videosprechstunden anbieten, Interessenten auf ihrer Internetseite auch darüber informieren (mehr). Dies soll es Patientinnen und Patienten erleichtern, solche Ärzte leichter zu finden.
Weiterführende Informationen
Detaillierte Informationen zur Videosprechstunde der KBV (Weblink)