psychOnline

Von Therapeuten geführte Online-Intervention – interaktiv, individuell und mit Live-Kontakten

Zielgruppe:
Menschen mit psychischen Beschwerden und Be­ein­träch­ti­gun­gen, speziell Patienten mit den folgenden Krankheitsbildern:

  • Depressionen: Schwangerschaftsdepressionen; Trennung und Abschied, speziell auch Trauer; neurotische Depression/Dysthymia
  • Ängste: Soziale Phobie, spezifische Phobien
  • Traumata: Posttraumatische Belastungsstörungen, Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeit: Unsichere Persönlichkeit, Selbstwertsteigerung/Selbstwirksamkeit
  • Sucht: Alkoholabhängigkeit, Nikotin
  • Chronische körperliche Erkrankungen: Tumorleiden, MS, rheumatische Erkrankungen, Fibromyalgie
  • ADHS bei Erwachsenen

Ergänzend gibt es ein separates Angebot für Angehörige und Freunde.

Zentrale Funktionen

  • psychOnline® premium: Online-Module mit Hinweisen, Listen und Anleitungen zum Selbstlesen, Live-Video-Kontakte zu Therapeuten und Coaches und moderierte Chats. Hierzu ist eine Verordnung von einem Arzt oder Psychologen erforderlich. Nachdem die Verordnung an das Neuropsychiatrische Zentrum (s.u.) gefaxt wurde, erhält der Patient per eMail seine Zugangsdaten und kann sich in den geschützten Bereich einloggen (Link mit weiteren Informationen zur Teilnahme).
  • psychOnline® free: Darüber hinaus stehen frei verfügbare Online-Module ohne therapeutischen Live-Kontakt bereit, sowie Tabellen und Checklisten zum Download, die Betroffene kostenfrei nutzen können.

Nutzen für Patienten

  • Psychotherapeutische Unterstützung von „echten“ Therapeuten, u.a. per Video-Call.
  • Schneller Beginn der Therapie.
  • Leichter Zugang über das Internet, unabhängig von Zeit und Ort.

Nutzen für Ärzte

  • Möglichkeit, angesichts langer Wartezeiten auf „klassische“ Therapieplätze Patienten einen zeitnahen Einstieg in eine Therapie zu bieten.
  • Erweiterung des Versorgungsangebots für Patienten, für die es aufgrund ihres Wohnorts oder einer körperlichen Beeinträchtigung schwierig ist, regelmäßig persönliche Termine bei einem Therapeuten wahrzunehmen.

Weitere Informationen

Anbieter:
Neuropsychiatrisches Zentrum Hamburg-Altona NPZ GmbH, Hamburg

Website:
https://care.psychonline.de

Kostenübernahme:
Die Kosten für psychOnline® premium werden aktuell noch nicht von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen. After-Care-Bridge-Programme sind verfügbar; alternativ müssen Patienten die Kosten selbst übernehmen oder bei ihrer Krankenkasse eine Kostenerstattung beantragen. (Stand 05.03.2020).

Aktualisiert am 5. März 2020

War dieser Beitrag für Sie nützlich?

Ähnliche Beiträge

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?