1. Home
  2. Einführung
  3. Häufige Fragen

Häufige Fragen

Sind Sie neu hier? Dann ist diese Seite der ideale Startpunkt. Wir beantworten hier kurz und knapp wichtige Fragen rund um den eHealth-Praxiskompass.

Zentrale Fakten auf einen Blick

An wen richtet sich dieses Angebot? Ist es auch für Patienten geeignet?

Die Informationen auf ehealth-praxiskompass.de haben wir in erster Linie für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte mit eigener Praxis zusammengestellt. Auch wer im Praxismanagement tätig ist, wird hier viel Wissenswertes entdecken. Als Hausarzt tätige Allgemeinmediziner und Internisten bilden einen besonderen Fokus. Bewusst beschränken wir uns aber auf keine bestimmte Fachrichtung.

Unsere Wissensdatenbank ist frei zugänglich. Selbstverständlich können und dürfen sich auch interessierte Patienten auf diesen Seiten informieren. Die Inhalte sind jedoch explizit nicht für sie aufbereitet. Falls Sie als Patientin oder Patient diese Zeilen lesen: Schauen Sie sich sehr gern um, womit sich Ihre Ärzte im Zusammenhang mit der Digitalisierung beschäftigen. Haben Sie ein konkretes Anliegen, so finden Sie jedoch vermutlich anderswo Informationen, die Sie als nützlicher erleben.

Wie kann mich / uns der eHealth-Praxiskompass konkret beim digitalen Wandel in meiner bzw. unserer Praxis unterstützen?

Am meisten bringt Ihnen unser Angebot, wenn Sie mit dem Praxis-Check Digitalisierung starten. Nutzen Sie dann die Ergebnisse, um sich in der Wissensdatenbank gezielt zu den Themenfeldern Informationen zu beschaffen, die für Sie aktuell am relevantesten sind.

Bildlich gesprochen: Mit dem Check aktivieren Sie sozusagen den Kompass, wie eine Kompassnadel zeigt er Ihnen an, wo sich auf der großen eHealth-Landkarte – unserer Wissensdatenbank – die Orte befinden, die Sie als Erstes bereisen sollten. Sie wünschen sich eine Reiseleitung bzw. Unterstützung bei der Planung? Dann könnte ein eHealth-Praxiscoaching für Sie das Richtige sein!

Wer hat die Inhalte auf dieser Website verfasst?

Verantwortlich für die Inhalte auf dieser Website bin ich, Nina Kreutzfeldt. Da ich ein entsprechendes Angebot vermisste, habe ich mich entschieden, den eHealth-Praxiskompass zu entwickeln. Alle Informationen, die Sie hier finden, wurden nach bestem Wissen unter redaktionellen Kriterien zusammengetragen.

Mich selbst beschäftigt die Digitalisierung in verschiedenen Branchen bereits zwei Jahrzehnte. Heute unterstütze ich als Coach und Beraterin von Hamburg aus besonders Ärzte und andere Unternehmer dabei, den digitalen Wandel in ihrem Sinne zu gestalten. Meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum, mehr über mich erfahren Sie hier.

Wie hängen der eHealth-Praxiskompass und der eHealth-Praxiscoach zusammen?

Die beiden Angebote sind sozusagen „Geschwister“. Sie werden parallel weiterentwickelt und verweisen inhaltlich aufeinander. Während der eHealth-Praxiskompass ein kostenfreies Angebot darstellt, sind eHealth-Praxiscoachings individuell buchbare Beratungsleistungen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Welche Fördermöglichkeiten können Arztpraxen im Zusammenhang mit der Digitalisierung nutzen?

Unter Umständen ist eine Beratung bzw. Begleitung durch einen eHealth-Praxiscoach förderfähig. Informationen dazu finden Sie ebenfalls unter unter www.ehealth-praxiscoach.de

Aktualisiert am 22. Oktober 2019

War dieser Beitrag für Sie nützlich?

Ähnliche Beiträge

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?