1. Home
  2. Praxis - Patienten
  3. Gesundheitsapps & Co.
  4. COPD Help: App zur Unterstützung von COPD-Betroffenen im Alltag

COPD Help: App zur Unterstützung von COPD-Betroffenen im Alltag

Digitaler Begleiter für chronische Lungenpatienten

Zielgruppe:
COPD-Betroffene (chronisch Erkrankte)

Zentrale Funktionen

  • Krankheits-Tagebuch zum unkomplizierten Aufzeichnen der Symptome
  • COPD Help erinnert Lungenpatienten an die regelmäßige Einnahme von Medikamenten.
  • Kalender mit Aufgabenkontrolle.
  • Praktische Informationen für den Alltag, zu Atem- und Inhalationstechniken sowie Notfallmaßnahmen.
  • Trainingspläne und -begleitbuch.
  • Bereich „Atemnot“ der COPD-App: Hier kann sich der Nutzer eine Kontaktliste mit Telefonnummern von Rettungsorganisationen und Angehörigen anlegen.
  • Adressen von auf COPD spezialisierten Einrichtungen.


Nutzen für Patienten

  • Lungenpatienten lernen bei regelmäßiger Nutzung der COPD-App ihre chronische Erkrankung besser zu verstehen.
  • Sie können regelmäßig ihre Symptome für sich selbst und den nächsten Arztbesuch dokumentieren.
  • Sie erhalten regelmäßige Erinnerungen zur Medikamenteneinnahme.
  • Sie bekommen Empfehlungen dazu, was sie im Alltag selbst tun können.
  • Die App wurde gemeinsam mit COPD-Betroffenen entwickelt.

Nutzen für Ärzte

  • Bessere Datenlage dank kontinuierlicher Dokumentation von Symptomen durch die Lungenpatienten.
  • Verbesserung des Informationsstands auf Seiten der Patienten.

Weitere Informationen

Anbieter:
ÖGP, Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, Wien

Website:
https://www.copdapp.at

Download der App (kostenlos):
Google Play Store
App Store

Aktualisiert am 1. März 2020

War dieser Beitrag für Sie nützlich?

Ähnliche Beiträge

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?