AU-Schein.de

Krankschreibung per Handy für Patienten mit Erkältung

Das Hamburger Start-up AU-Schein.de bietet Patienten mit einer einfachen Erkältung die Möglichkeit, sich krankschreiben zu lassen, ohne hierfür eine Arztpraxis aufsuchen zu müssen. Das verschickt im Dezember 2018 von Dr. Can Ansay, Dr. Falko Brinkmann und Andre Lohmann in Hamburg gegründete Telemedizin-Start-up verschickte eigenen Angaben zufolge bereits sechs Monate nach dem Start die zehntausendste digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung.

Patienten können über die Website au-schein.de ihre Krankheitssymptome mit dem Krankheitsbild einer Erkältung abgleichen und sich nach der telemedizinischen Diagnose durch einen Arzt krankschreiben lassen. Über eine Liste von Ausschlusskriterien werden zudem häufige Risiken abgefragt. Der Service kostet 9 Euro pro Krankschreibung und beinhaltet eine digitale und eine postalische Version der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Im April 2019 startete AU-Schein.de mit seinem Angebot auch in Österreich und der Schweiz. Jeder Nutzer kann sich über den Anbieter maximal zweimal jährlich für höchstens drei Tage krankschreiben lassen.

Ursprünglich setzte AU-Schein.de für den Versand der digitalen Bescheinigung auf WhatsApp. Inzwischen erhalten Nutzer auf zwei getrennten Wegen Informationen (Bestellnummer per E-Mail und Code per SMS), mit denen sie ihr verschlüsseltes Dokument als PDF von der Website herunterladen und entschlüsseln können.

Aktualisiert am 21. August 2019

War dieser Beitrag für Sie nützlich?

Ähnliche Beiträge

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?